Günther Reifer, Beirat Leitbetriebe Austria, CEO & Co-Gründer Terra Institute GmbH

UNIT Nachhaltigkeit

Im Kampf gegen den Klimawandel heißt es jetzt zu handeln! Die Mission der Unit Nachhaltigkeit ist es, mit konkreten Maßnahmen und Konzepten das Ziel einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu erreichen. Schwerpunktthemen sind die Co2 - und Klimaneutralität, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, Green Deal & Green Finance, Mobilität & Logistik, Green Building & nachhaltiges Bauen sowie die Kultur der Nachhaltigkeit. Hauptziel ist es, der Klimaneutralität gemeinsam näher zu kommen und mit innovativen Ideen und Best Practices Teil der Lösung zu sein.

Nachhaltigkeit

Fokus-Gespräch „Gut VERPACKT in die Zukunft“

Nachbericht zur Veranstaltung vom 7. Mai 2025 „Verpackung ist mehr als nur Hülle – sie ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Wir müssen das Denken ändern: Kreislaufwirtschaft beginnt nicht erst beim Recycling, sondern schon bei der Planung und dem Design.“ Mit diesen Worten eröffnete Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria, das Leitbetriebe Fokus-Gespräch zur […]

Fokus-Gespräch „Gut VERPACKT in die Zukunft“ Mehr lesen »

Glorit unterstützt „Danube Clean-Up“: über 300 Kilogramm Müll aus der Alten Donau geborgen

Ein voller Erfolg für die Umwelt: Beim „Danube Clean-up“ wurden am vergangenen Wochenende rund 300 Kilogramm Müll aus der Alten Donau bei der Kagraner Brücke/Kagraner Steg geholt. Organisiert vom Verein DIVEBLUE und unterstützt von Glorit, dem Premium-Bauträger aus Groß-Enzersdorf, beteiligten sich zahlreiche Freiwillige an der groß angelegten Reinigungsaktion. Und der Einsatz hat sich gelohnt: Die

Glorit unterstützt „Danube Clean-Up“: über 300 Kilogramm Müll aus der Alten Donau geborgen Mehr lesen »

© RETTER

11. Slow-Food-Bio-Fest „Steirisch aufRETTERn“ mit illustren Gästen und krönendem Besucherrekord im RETTER Bio-Natur-Resort

Am 30. April fand zum 11. Mal das beliebte Slow-Food-BIO-Fest „Steirisch aufRETTERn“ am Pöllauberg, in der Oststeiermark statt. Das besondere Highlight waren die vielen BIO-Lieferanten und Slow-Food-Betriebe, die mit ihren Köstlichkeiten und Präsentationen die rund 600 Gäste begeisterten. Am 30. April 2025 ging das 11. Slow-Food-BIO-Fest im RETTER Bio-Natur-Resort bei strahlendem Sonnenschein über die Bühne!

11. Slow-Food-Bio-Fest „Steirisch aufRETTERn“ mit illustren Gästen und krönendem Besucherrekord im RETTER Bio-Natur-Resort Mehr lesen »

Interzero launcht digitale Waste Management Plattform für effizientes Abfallmanagement in Unternehmen

Mit der neuen Waste Management Plattform digitalisiert Interzero die betriebliche Abfallwirtschaft und reduziert den administrativen Aufwand für Unternehmen erheblich. Die Plattform ermöglicht eine zentrale Steuerung aller Abfallmanagementprozesse über mehrere Standorte hinweg, optimiert die Kostenkontrolle und spart wertvolle Arbeitszeit ein. Interessierte Unternehmen können die Waste Management Plattform kostenlos und unverbindlich testen. Das Abfallmanagement sorgt in vielen

Interzero launcht digitale Waste Management Plattform für effizientes Abfallmanagement in Unternehmen Mehr lesen »

Leitbetriebe Academy.WS: „Abfall ist ein Konzept der Menschheit – in der Natur existiert er nicht.“

Laut einem Bericht von McKinsey & Company könnte eine Kreislaufwirtschaft in Europa, angetrieben durch die technologische Revolution, die Ressourcenproduktivität jährlich um 3 Prozent steigern und einen wirtschaftlichen jährlichen Gesamtnutzen von 1,8 Billionen Euro bis 2030 im Vergleich zu heute erzielen. Dies entspricht dem Doppelten des derzeitigen Entwicklungspfades. Darüber hinaus würden durch Kreislaufwirtschaft die derzeitigen Gesamtkosten

Leitbetriebe Academy.WS: „Abfall ist ein Konzept der Menschheit – in der Natur existiert er nicht.“ Mehr lesen »

Firmenrad-Leasing: Leitbetriebe immer ein Dienstrad voraus!

Steuerbegünstigte Wunsch-Diensträder zur nachhaltigen Mitarbeitermobilität haben in Österreich einen wahren Fahrradboom ausgelöst. Willdienstrad.at steht dabei an vorderster Front. In Kooperation mit Leitbetriebe Austria gibt es für Leitbetriebe ein überzeugendes Modell: Mitarbeitende profitieren von bis zu 40% Ersparnis durch Vorsteuerabzug, geringere Lohnsteuer- und Sozialversicherungsabgaben – ein attraktiver Vorteil im Vergleich zum Privatkauf. Gleichzeitig sparen Dienstgeber rund

Firmenrad-Leasing: Leitbetriebe immer ein Dienstrad voraus! Mehr lesen »

Biomasse statt Gas: Wiener Großgärtnerei setzt hochinnovatives Projekt mit Hilfe der Volksbank Wien um

Volksbanken-Verbund startet Offensive für UnternehmenBis 2040 will Österreich klimaneutral sein. Ein Projekt, das dazu beitragen kann, dieses Ziel zu erfüllen, ist jenes des Gartenbau-Betriebes Merschl, ein Familienunternehmen in Wien Donaustadt, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1898 zurückreichen. Die Gärtnerei setzt mit einer Finanzierung der Gärtnerbank, einer Marke der VOLKSBANK WIEN AG, ein nachhaltiges und vor

Biomasse statt Gas: Wiener Großgärtnerei setzt hochinnovatives Projekt mit Hilfe der Volksbank Wien um Mehr lesen »

GW St. Pölten – Kompetenz, Vielfalt und Nachhaltigkeit für eine starke Zukunft

Seit über vier Jahrzehnten steht die GW St. Pölten Integrative Betriebe GmbH für Qualität, Innovation und gelebte Verantwortung. Als zertifizierter Industriebetrieb mit einem breit gefächerten Leistungsspektrum beschäftigt das Unternehmen rund 530 Mitarbeiter*innen, darunter etwa 60 Lehrlinge, und zählt heute zu den führenden Leitunternehmen in Österreich. Die Geschäftsfelder der GW St. Pölten sind so vielfältig wie

GW St. Pölten – Kompetenz, Vielfalt und Nachhaltigkeit für eine starke Zukunft Mehr lesen »

ASFINAG: Nachhaltigkeit (Interview)

Die Weiterentwicklung des Autobahn- und Schnellstraßennetzes in Österreich folgt dem Gedanken „gescheiter statt breiter“, so Vorstandsdirektor Herbert Kasser, Asfinag GmbH. Im Interview mit Leitbetriebe Austria erzählt Vorstandsdirektor Herbert Kasser über die aktuellen Herausforderungen und Zukunftspläne des staatlichen Autobahnbetreibers. Dabei spricht er unter anderem über die Bedeutung von Nachhaltigkeit bei Bauprojekten, die Integration erneuerbarer Energien sowie über

ASFINAG: Nachhaltigkeit (Interview) Mehr lesen »

Coreth: Nachhaltigkeit in der Verpackungsbranche

Gastkommentar von Stefan Chalupnik, Geschäftsführer der G. Coreth Kunststoffverarbeitungs GmbH. Ist Nachhaltigkeit in der Verpackungsbranche ein Thema? Ein klares „JA“, sagt Stefan Chalupnik, Geschäftsführer der G. Coreth Kunststoffverarbeitungs GmbH in Ebreichsdorf bei Wien.1980 gegründet, produzieren wir als Familienbetrieb Verpackungsmaterial auf einem Areal von 5,5 ha in Unterwaltersdorf, Niederösterreich. Bereits seit 2012 sind wir ein zertifizierter

Coreth: Nachhaltigkeit in der Verpackungsbranche Mehr lesen »

OSZAR »